Auf Einkaufstour ...
Manchmal würden sie die Übernahme als strategisches Instrument sehen, da sie selbst in der Labor- oder sogar direkt der LIMS-Branche tätig sind und sich eine Erweiterung/Ergänzung ihrer Produktpalette und/oder andere Synergien erwarten. Häufiger aber geht es um eine rein finanzielle Investition, so auch bei der letzten Anfrage vor einigen Wochen.
Es hat sich aber schnell herausgestellt, dass unser Unternehmen nicht zu ihrer Strategie passt, denn (Weiter-)Entwicklung und Support unserer Laborinformationssysteme (LIMS) sind sehr stark an die individuellen Kundenanforderungen ausgerichtet und erfordern daher auch viel know-how unsererseits. Dies war dem Interessenten dann zu viel Aufwand, man hätte sich Software erwartet, die möglichst wenig Spezialwissen bei ihren Mitarbeitern erfordert. Also so - man möge uns den Vergleich nachsehen - wie, wenn man Schrauben oder Nägel vertreibt, wo das dafür notwendige Wissen sich doch eher in Grenzen hält.
Letztendlich kennt man die Situation aber auch von anderen LIMS-Anbietern in Hinblick auf kundenspezifische (und damit in der Entwicklung aufwändige) Lösungen, viele bieten individuelle Softwareanpassungen gar nicht erst an, andere nur zu außerordentlich hohen Preisen, wodurch der Kunde dankend ablehnt und das Ergebnis das gleiche ist.
Aus unserer Sicht hingegen eine attraktive Marktnische, die für andere Anbieter - wie erwähnt - nicht so interessant ist und die den zusätzlichen Aufwand über die verbesserte Kundenbeziehung doch wieder einspielt. Denn welcher LIMS-Anwender wird ein gut funktionierendes System, das exakt alle Notwendigkeiten abbildet, durch ein funkelnagelneues Produkt ersetzen, das dann nur einen Teil davon unterstützt und den Anwendern zu "Improvisationen" (z.B. über viele Excel-Dateien) zwingt? Durch die vielen individuellen Anpassungen über die Jahre hinweg bleibt der Kunde - teilweise schon über mehr als 20 Jahre - beim gleichen System, sieht sich natürlich regelmäßig am Markt um, entscheidet sich aber dann doch dafür, beim bewährten LIMS "uniLIME" zu bleiben.

